Vor einpaar Tagen wurde in einer Facebook Runde gefragt, wie eine XML-Sitemap eingebunden werden sollte. Das aus meiner Sicht ideale Vorgehen eine XML-Sitemap verborgen einzubinden:
Mitunter ist die XML der klarste Indikator über Veränderungen meines Sortiments bzw. meiner Inhalte. Etwaige Beobachter werden sofort über Änderungen informiert.
Es ist zwar nur eine kleine, aber immerhin eine Hürde, mich gegenüber dem Wettbewerb bedeckt zu halten, wenn ich ihm Änderungen nicht in einem frei verfügbaren Feed zur Verfügung stelle. Gegen ernsthafte Interessenten an meinem Datenbestand ist dies natürlich keine Verteidigung, für den „Wald und Wiesen Spion“ aber eine Art Bodenwelle. Nebenhin vermeide ich mit einem „noindex“ auch die versehentliche Darstellungen der XML auf der SERP und trage so auch ein kleines Sandkörnchen zur Wahrung der Besucherzufriedenheit bei.
URL-Pfad: absolut, bspw. http://www.olafpleines.de/site-map-301-103.xml
Eintrag in der Robots.txt: keiner
Anmeldung via: Google Search Console, Bing Webmaster Central usw.
HTTP-Header: noindex
Deindexierung von XML-Sitemaps ist ein probater Weg
Since this comes up from time to time — it's fine to use the x-robots-tag HTTP header with "noindex" for XML sitemap files. They don't need to be indexed to work as sitemap files, they're more like robots.txt files (made for machines) than like HTML pages (made for indexing). https://t.co/ehEcshrmxb
— 🍌 John 🍌 (@JohnMu) 9. Januar 2019